Ansicht von Kassel
Ansicht von Kassel Pixabay / Barni1

Kassel

Main

Arbeit & Soziales Bürgernähe Sensorik & LoRaWan Soziale Inklusion

Kassel auf einen Blick

Bundesland Hessen
Einwohnerzahl 202.137
Stadtgröße Großstadt
Fläche 106,8 Quadratkilometer
Phase Umsetzungsphase nach Strategiephase

Vision

Die Smart City Kassel verfolgt die Vision einer menschengerechten, gemeinwohlorientierten Stadt, in der alle Bürgerinnen und Bürger am stadtgesellschaftlichen Leben teilhaben und gemeinsam Zukunft gestalten.

Digitalisierung wird in Kassel sozial und ökologisch gedacht und mit Umsicht genutzt – und zwar so, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern gleichwertige Zugangs- und Entwicklungschancen eröffnet. Und das auch in beruflicher Hinsicht durch den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur.

Damit will das Modellprojekt Smart Cities Kassel einen Beitrag zum Abbau sozialstruktureller und sozialräumlicher Unterschiede mit hohem Übertragbarkeitspotenzial für andere Kommunen leisten. Der zielgerichtete Einsatz digitaler Technologien für mehr Miteinander und mehr Gemeinwohl versteht sich dabei als dialogorientierter Prozess. Und er setzt im Kasseler Verständnis voraus, dass alle daran mitwirken – Bürgerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Sie sind in verschiedenen Lebensbereichen der Smart City Kassel Ideengeber, Gestalter und Anwender zugleich.

Der zielgerichtete Einsatz digitaler Technologien für mehr Miteinander und mehr Gemeinwohl versteht sich als Dialog orientierter Prozess. Er setzt voraus, dass alle daran mitwirken.

Strategie

Visualisierung
Die Smart City Kassel. Stadt Kassel

Der Kasseler Co-Smart-Strategieprozess wird im Sinne der rahmensetzenden Smart City Charta und offener Kollaboration auf eine breite Basis gestellt.

Co-Smart heißt im Kasseler Verständnis, dass sich alle Beteiligten in einem Lernprozess auf Augenhöhe begreifen und die Strategiebildung als gemeinschaftliche Leistung erleben. Diesem Öffnungsansatz liegt ein durchdachtes Prozessdesign zugrunde, das in seiner konkreten Ausgestaltung sowohl top-down als auch bottom-up angelegt ist.

Entscheidend ist dabei, dass beide Stränge zu einem gemeinsamen Strategieprozess verbunden werden. Diese kombinierte Vorgehensweise bezeichnen wir als Middle-out-Ansatz. Die Kassel-Formel lautet also: top-down + bottom-up = middle-out.

Zu den zentralen Themenfeldern zählen: „Energie & Umwelt“, „Leben, Wohnen & Kultur“, „Arbeit & Bildung“ sowie „Mobilität“. Hinzu kommen die Querschnittsthemen „Digitale Infrastruktur“ und „Datensouveränität“. Mit diesen Leitthemen greift die Stadt Kassel prioritäre kommunale Bereiche auf, in denen sie die digitalen Chancen für mehr Lebens- und Standortqualität konsequent nutzen will.
 

Maßnahmen

Kinder mit Smart-Schriftzug
Smartes Kassel Stadt Kassel

Kassel befindet sich in der Strategiephase.

Um die Vorteile des digitalen Wandels sichtbar zu machen, wird bereits die Strategieentwicklung von der Umsetzung erster konkreter Maßnahmen flankiert. Orientierung geben die Smart-Kassel-Leitlinien und strategischen Ziele („Wo wollen wir hin?“). Grundsätzlich gilt, dass die Maßnahmenerarbeitung in Schleifen und unterschiedlichen Beteiligungsformaten erfolgt.

Mit dem MobiBus soll speziell älteren Menschen der Zugang zu digitalen Angeboten ermöglicht werden. Gemeint sind intelligente Assistenzsysteme, Lebenshilfen und Smart-Home-Technologien, die zu mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag führen. Das Besondere dabei: Der MobiBus kommt dorthin, wo die Menschen sind. Die Pilotierung erfolgt in der laufenden Strategiephase.

Ein weiterer Baustein für digitale Teilhabe sind unsere Stadtteilzentren. Sie sollen technisch ausgebaut und als offene Orte der Begegnung gestärkt werden, an denen der souveräne Umgang mit digitalen Technologien erlernt werden kann. Zur Vermittlung von Medienkompetenz wurde gemeinsam mit Partnern eine erste Veranstaltungsreihe aufgesetzt (Beginn: März 2022). Auf der Grundlage einer Stadtteilbefragung soll sie bedarfsorientiert ausgebaut werden.

Über eine urbane Datenplattform soll die Integration und Vernetzung von städtischen Daten erfolgen. Dabei startet die Smart City Kassel nicht bei Null: Mit dem digitalen Zwilling werden der Stadtgesellschaft schon heute innovative und neue Möglichkeiten der Ortsinformation, interaktive Anwendungsszenen, Analysen und Messfunktionen eröffnet.

Weitere Maßnahmenvorschläge werden aktuell partizipativ erarbeitet, in ein einheitliches Steckbriefformat überführt und anhand eines auf der Smart City-Charta aufbauenden Kriterienkatalogs bewertet.

Weitere Informationen

Contact persons

Kontakt
Lisa Schaumburg

Lisa Schaumburg

Projektbüro Smart Kassel
stellv. Gesamtprojektleitung
Tel.: +495617872467