Map of India and Icon depicting a dashboard. Title of the Online Advisory Programme no. 10.

ISCN Online Advisory Programme #10: Ein Blick auf nationale Urbane Datenplattformen in Indien

Die 10. Ausgabe des Online Advisory Programme (OAP) des Internationalen Smart Cities Netzwerks (ISCN) vertiefte sich in das Thema urbaner Datenplattformen und die Frage wie die nationale Ebene ihre Einrichtung und Nutzung unterstützen kann.

Event details

Datum
28.06.2023, 13:30 - 15:00
Art der Veranstaltung
Online (virtuell)

Paragraphs

Der besondere Fokus lag auf Indien mit seiner ehrgeizigen Smart Cities Mission und dem damit zusammenhängenden Ökosystem fünf nationaler urbaner Datenplattformen: Smart Cities Open Data Portal (SCODP), Indian Urban Observatory (IUO), Indian Urban Data Exchange (IUDX), Assessment and Monitoring Platform for Liveable, Inclusive and Future-ready Urban India (AMPLIFI), und SmartCode.

Um ein besseres Verständnis für den indischen Ansatz zu bekommen und einen tieferen Einblick sowie Erkenntnisse daraus mit seinen Partnern weltweit zu teilen, hat das ISCN die Studie „Insights from deployment of National Urban Data Platforms in India – National Government Support to Cities for Undertaking Data-driven Development“ in Auftrag gegeben – die live während des OAP veröffentlicht wurde!

Abdelrahman Helal und Luxy Bretelle von Büro Happold, die Autoren der Studie, boten eine zusammenfassende Präsentation an, die Sie sich hier ansehen können:

Es folgte eine hochrangige Paneldiskussion zwischen Kunal Kumar, Joint Secretary und Mission Director der Smart Cities Mission am Indian Ministry of Housing and Urban Affairs (Indischen Ministerium für Wohnen und städtische Angelegenheiten, MoHuA), und Renate Mitterhuber, Referatsleitung „Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Es ergab sich ein Austausch vieler Blickwinkel und Lehren aus beiden Ländern, stets in Bezug darauf wie ein Fundament bereitgestellt werden könne für die Nutzung von urbanen Daten und der Entwicklung von Smart Cities auf der nationalen Ebene.

Herr Kumar betonte, unter anderem, das ein starker Privatsektor einen starken öffentlichen Sektor benötigt im Bereich der Smart-City-Entwicklung, und das Standardisierungen und Open-Source-Kernmodule ein Ausdruck davon seien. Er rief Regierungen auch dazu auf, stärker den – in seinen Worten – „kognitiven Überschuss“ (cognitive surplus) in unseren zeitgenössischen Gesellschaften anzuzapfen, indem man sich für eine breitere Gruppe von Akteuren öffne. Frau Mitterhuber stellte die Ähnlichkeiten der Länder bei modularen und interoperablen Ansätzen bezüglich der Ökosysteme für Datenplattformen heraus. Außerdem markierte sie die wichtige Frage, wie die öffentliche Hand eine Monetarisierung von Daten mit einer offenen Datenkultur versöhnen könne, etwas das im europäischen Kontext in einem komplexen Mehrebenensystem verflochten ist. Beide stimmten darin überein, dass ein Koordinieren von zentralisierten und dezentralisierten Bemühungen weiterhin der Weg nach vorne ist.

Alles in allem lieferte das OAP die folgenden Schlüsselpunkte für den indischen Fall, die auch auf den deutschen und andere Kontexte anwendbar sind:

  1. Plattformen befördern sektor-, stakeholder- und städteübergreifende Zusammenarbeit
    Die fünf nationalen Plattformen liefern Werkzeuge für interkommunalen Wissenstransfer. Zudem sind Partnerschaften und ein Voneinander-Lernen mit internationalen Organisationen entstanden.
     
  2. Herausforderungen in Bezug auf Datenplattformen müssen anhand zweier Dimensionen reflektiert werden: Nutzerfähigkeiten und Datenfragen
    Zu den Herausforderungen gehören die Unterschiede im Grad der Digitalisierung und der digitalen Kompetenz in Indien. Außerdem bestehen immer noch Unsicherheiten und Unklarheiten über den spezifischen Zweck jeder der fünf Plattformen für manche Nutzer, sowie Bedenken hinsichtlich Datenlücken und Datenzugänglichkeit.
     
  3. Weitere Forschung zum Ausgleich zwischen Monetarisierung und offener Datenkultur nötig
    Zukünftige Forschung sollte sich auch auf das wirtschaftliche Potenzial von Datenplattformen und mögliche Anreizmechanismen konzentrieren, um die Beteiligung an städtischen Datenplattformen, sowohl intern im öffentlichen Sektor als auch extern im privaten Sektor, zu erhöhen. Dabei darf die Bedeutung von frei zugänglichen Daten jedoch nicht außer Acht gelassen werden.

Insights from deployment of National Urban Data Platforms in India

Erscheinungsjahr 2023

Contacts